top of page

EXPERTISEN & SCHÄTZUNGEN

Bei der Bewertung Ihrer Edelsteine und Schmuckstücke treffen mehr als 10 Jahre Erfahrung auf neuste Technologien und Verfahren zur Bestimmung von Qualität, Herkunft, Wertigkeit von Material und Verarbeitung.  Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Werte angewandt: Versicherungswert (Wiederbeschaffungswert), Erbschaftswert und Liquidationswert (Materialwert).

Bei der Bewertung bieten wir unten Ihnen folgende Möglichkeiten:

Bewerten von Edelsteine 

Schmuckschätzungen werden von Privatpersonen für Versicherungsanträge, von Notaren für Erbteilungen, von Versicherungen bei Schadenfällen und von Gerichten bei Streitfällen in Auftrag gegeben. Goldschmuck ist relativ einfach zu schätzen: Nach der Feststellung des Goldgehaltes (Karat) wird mit der Goldwaage das Gewicht in Gramm festgestellt. Damit kann man den sog. Altgoldpreis (Tagespreis) ermitteln. Der errechnete Wert eines Schmuckstücks hängt davon ab, welchem Zweck die Schätzung dienen soll: Versicherungswert (Wiederbeschaffungswert), Erbschaftswert, Materialwert (Liquidationswert).

Für Schmuck mit Edelsteinen gilt: Will man eine genaue Wertbestimmung und liegt kein Zertifikat vor, so müssen die Steine oft ausgefasst werden, damit sie gewogen und gemmologisch untersucht werden können.

Pave-Setting-2.jpeg
5.jpeg

ERBSCHAFTSSCHÄTZUNG

Erbschaftsschätzungen werden oft von Amtspersonen (Notaren) in Auftrag gegeben, welche für ihre Klienten eine Erbteilung vornehmen müssen. Das Schätzen von Schmuck, Edelsteinen, Kulturperlen, Uhren und Silberwaren ist oft zeitaufwändig, weil detaillierte Aufstellungen mit Abbildungen erstellt werden müssen.

Im Falle von Edelsteinen und Kulturperlen ist zur reinen Bestimmung gemmologisches Fachwissen erforderlich – für die Wertbestimmung braucht es zudem grosse Erfahrung im Handel. Deshalb lässt auch der Detailhandel oft Expertisen bei Hejra machen.

Insurer.jpg

WERTSACHENVERSICHERUNG

Es empfiehlt sich, beim Kauf eines Schmuckstücks, eines Edelsteins oder eines Kulturperlen-Colliers gleichzeitig kostenlos einen Versicherungsnachweis erstellen zu lassen; der eingesetzte Wert liegt meist ungefähr 10% über dem Erwerbspreis, damit künftige Wertsteigerungen abgedeckt sind. Nachträgliche Versicherungsschätzungen sind ähnlich aufwändig wie Erbschaftsschätzungen, nur dass hier der Wiederbeschaffungswert eingesetzt wird. Es empfiehlt sich, Versicherungsschätzungen nach einigen Jahren überprüfen zu lassen, da sich insbesondere die Werte von Edelsteinen und Kulturperlen ändern können.

bottom of page